Die VIII. Deutsch-Belarussische Städtepartnerschaftskonferenz findet vom 03. bis 06. April 2014 in Frankfurt (Oder) statt.
Dazu laden wir alle deutschen und belarussischen partnerschaftlich verbundenen Städte und die für diese Partnerschaft engagierten Organisationen und Personen herzlich nach Frankfurt (Oder) ein.
Die Konferenzvorbereitung erfolgte durch die Stadt Frankfurt (Oder) und dem dort aktiven Arbeitskreis Witebsk in enger Kooperation mit der Stiftung West-Östliche Begegnunge, dem Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. und dem kommunalpolitischen Forum Land Brandenburg e.V. mit steter Unterstützung der Belarussischen Botschaft und des Auswertigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. Die Europa Universität VIADRINA unterstützt mit Know How, exklusiven Veranstaltungsräumen und Aufbereitung der Ergebnisse. Deutsch-belarussische Workshops in der Botschaft der Republik Belarus und beim Kommunalpolitischen Forum am 14.02.2012 in Potsdam motivierten alle Akteure, diese Konferenz trotz knapper Kassen gerade in der Zeit komplizieter zwischenstaatlicher Beziehungen als Initiative der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit durchzuführen.
Mit einem ausgewogenen Programm mit Besuch des Deutschen Bundestages, Stadtrundfahrt Berlin und Empfang der Belarussischen Botschaft am Eröffnungstag, Vorträge, Podiumsdiskussionen und Arbeit in 5 Arbeitsgruppen sollte für alle in Städtepartnerschaften Engagierten Nachhaltiges für die weitere Qulifizierung unserer Partnerschaften dabei sein. Die Organisatoren freuen sich auf gute Diskussionen, herzliche Begegnungen und für alle nachhaltige Ergebnisse.
Förderung der Konferenzteilnahme von NRO aus belarussischen Partnerstädten, deutsch-belarussischen Städtefreundschaften und neuen Kontakten
„Twinning“ der Partnerorganisationen
Städtepartnerschaften sind ein Schwerpunkt der Fördertätigkeit der Stiftung West-Östliche Begegnungen, denn sie bieten einen einzigartigen Rahmen für nachhaltige und vertiefte Zusammenarbeit zwischen Städten und ihren Bürgern. Insbesondere geht es um neue gemeinsame Aufgaben im Blick auf globale Herausforderungen, gesellschaftliche Teilhabe und die Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen in Ost und West, die partnerschaftliches Handeln und gemeinsame Lösungen auf konkreter lokaler Ebene erfordern.
Daher ist es für die Stiftung ein wichtiges Anliegen, insbesondere belarussischen Nichtregierungsorganisationen (NRO), die in die konkrete Ausgestaltung deutsch-belarussischer Städtepartnerschaften eingebunden sind, eine gemeinsame Teilnahme mit ihren deutschen Partnern an der Städtepartnerschaftskonferenz zu ermöglichen.
Förderung der Teilnahme von gesellschaftlichen Organisationen aus Partnerstädten
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen stellt eine Förderung für je 20 Teilnehmende aus belarussischen Partnerorganisationen bis zu 200,00 EUR Zuschuss für die An- und Abreisekosten (nur öffentliche Verkehrsmittel und Unterkunft (empfohlen: Gästewohnungen – siehe Einladung der Stadt Frankfurt) zur Verfügung.
ORGANISATORISCHES
Hotel
Wir bitten Sie die Buchung eigenständig vorzunehmen. Seitens des Veranstalters erfolgt keine Kostenübernahme.
Für Ihren Aufenthalt in Frankfurt (Oder) anlässlich der Städtepartnerschaftskonferenz haben wir für den Zeitraum vom 03. – 06.04.2014 im City-Park Hotel Frankfurt (Oder) unter dem Stichwort „Belarus-Konferenz“ ein Zimmerkontingent gebunden. Die Zimmer sind möglichst umgehend zu buchen.
Lindenstr. 12, 15230 Frankfurt (Oder),
Tel.: 0335-55 32 0
Fax: 0335-55 32 605,
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Einzelzimmer mit Frühstück á 58,00 EUR
-
Doppelzimmer mit Frühstück á 78,00 EUR
Desweiteren besteht die Möglichkeit, im benachbarten polnischen Slubice Zimmer zu buchen. Dafür stehen zur Auswahl: Hotel Kaliski, ul. Jedności Robotniczej 13, 69-100 Słubice (vom Veranstaltungsort in Frankfurt (Oder) ca. 20 Minuten Fußweg)
-
Tel. + 48 95 758 37 35
Fax: + 48 95 758 84 16
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Einzelzimmer: 135,00 Zl (ca. 35,00 €)
-
Doppelzimmer: 165,00 Zl (ca. 40,00 €)
-
Frühstück: 22,00 Zl (ca. 5,00 €)
Studentenwohnheim der Adam Mickiewicz-Universität Poznań:
Ul. Piłsudskiego 14, 69-100 Słubice
Busverbindung nach Frankfurt (Oder) (Universität und Bahnhof)
Tel. +48 95 75 92 223
Fax: +48 95 75 92 230
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier sind Zimmer für die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) reserviert.
Einzelzimmer mit Bad (ohne Frühstück): 60,00 Zl (ca. 15,00 €)
Doppelzimmer mit Bad (ohne Frühstück): 50,00 Zl pro Person (ca. 13,00 €)
Das Frühstück muss gesondert bestellt werden und kostet ca. 4,00 €.
Besuch des Deutschen Bundestages und Abendempfang in der belarussischen Botschaft
Im Vorprogramm der Konferenz sind am Donnerstag, dem 03.04.2014, der Besuch des Deutschen Bundestages mit Reichstagsgebäude sowie der Abendempfang in der belarussischen Botschaft geplant.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Information, ob Sie an den beiden Veranstaltungen teilnehmen werden. Für die Besichtigung des Reichstagsgebäudes werden Name, Vorname und Geburtsdatum benötigt.