Frankfurt-Oder.eu Frankfurt-Oder.eu
  • Homepage
  • Aktuell
    • 2019 in Witebsk
    • 2020 in FFo&Slubice
    • 2020 Heilbronn Bürgerdialog
    • AK Witebsk ehrt 30 Jahre Städtepartnerschaft
    • 2021 in FFO & Slubice
      • Zunkunftskonferenz 2021
      • 2021 Kinder Chagall Wettbewerb
      • 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Witebsk RAZAM Projekt
  • International
    • Europa Universität Viadrina
      • Videos Europa Universität
      • DVD-Infos Europa Universität
    • Events
    • City Twins Association
      • Jahreshauptversammlung 2011
      • Konzert 2005 im CP Slubice
      • City Twins Netzwer-Projekt JUNECTA
    • Euroregion Pro Europa Viadrina
      • Euroregion PEV Homepage
      • 15 Jahre Euroregion
    • EuroCamp International
      • Partnerstädte Sommercamp
        • 2018 Sommercamp
        • 2016 Sommercamp
        • 2015 Sommercamp
        • 2014 Sommercamp
        • 2010 Sommercamp
        • 2007 Sommercamp
        • 2006 Sommercamp
        • 2005 Sommercamp
        • 2004 Sommercamp
        • 2003 SC & Friedenskonferenz
        • 2002 Sommercamp
        • 2001 Sommercamp
        • 2000 Sommercamp
        • 1999 Sommercamp
        • 2013 Sommercamp
          • Videos Sommercamp 2013
        • 2012 Sommercamp
        • 2011 Sommercamp
        • 2009 Sommercamp
        • 2008 Sommercamp
      • dtsch-poln. Kindertag
        • Kindertag 2011
      • Kompetenzteam
        • Aktivitäten CT
          • 2013 Planspiel Baltikum
          • 2009 Jugendkonferenz
          • 2010 Jugendkonferenz
          • 2010 WS Heilbronn
          • 2011 Multimedia Vratsa
          • Sommercamp 2011
          • 2012 Vratsa
          • 2012 Sommercamp
          • City Twins WS 10-2012
          • 2012-11 CTA Unterstützung
        • Mitglieder CT
          • Manuela Demel Interviev
  • Partnerstädte
    • Frankfurt (Oder)
      • Jahresbericht 2014
      • Veranstaltungen in FFO & Slubice
      • Bericht Frankfurt Internatinal 2012
      • Jahresbericht 2011 Europarat
    • Partnerstadtansichten
    • Gorzów Wlkp
    • Heilbronn
      • Foto-Ausstellung Heilbronn 2012
    • Kadima-Zoran
    • Nîmes
      • Deutsch-Französische Wochen 2013
      • Frankfurt aktiv bei der Pfingst Feria 2012
      • Ausstellung zur Deutsch-Französischen Woche
    • Słubice
      • Veranstaltungen Slubice & FFO
    • Kreis Słubice
    • Vantaa
    • Vratsa
    • Witebsk
      • Impressionen der Partnerstadt mit allen Beiträgen
        • Witebsk und alle Beiträge der Partnerstadt
      • Deutscher Tag 2010 (SB)
      • 2010: Konzert FMF & Adoramus (SB)
      • 2017 Belarusreise
      • 2019 mit Boxern in Witebsk
      • Impressionen 25Jahre Städtepartnerschaft
      • Visite Witebsk 2012
      • Ausstellung Städtepartnerschaft
    • Yuma
  • EU-Projekte
    • Netzwerkprojekt Europa-Dialog
      • EUDIFFO Gesamteinschätzung
      • 01 Europawoche
      • 02 Jugendforum 2013
      • 03 Sommercamp der Partnerstädte 2013
      • 04 Grenzlandfahrt 2013
      • 05 Sommercamp Teil II 2013
      • 06 Bürgerforum Heilbronn
      • 07 Bürgerforum Vratza
      • 09 Europäische Biographien Nîmes
      • 10 Jugendforum 2014 in FFO
      • 11 Grenzlandfahrt 2014
      • 12 Sommercamp 2014
      • 13 Musikfest der Partnerstädte
      • 14 PanODERama 2014
    • Netzwerkprojekt PPP 09-11
      • Konferenzen
        • Projekteröffnung 2009
        • Tourismusworkshop 2009
        • Vorbereitung Camp 2009
        • PANODERAMA 2009
        • Jugendkonferenz 2009
        • Sportworkshop Slubice 2009
        • Vratsa 2009
        • Tourismusworkshop 2010
        • Vorbereitung Camp 2010
        • Jugendkonferenz 2010
        • Sport-WS Gorzow 10
        • Sport WS-FFO 2010
        • PANODERAMA 2010
        • Jugend WS Heilbronn 2010
        • Multimedia WS Vratsa 2011
        • Abschlusskonferenz 2011
      • Bürgerbegegnungen
      • Gesamtüberblick PPP
    • Netzwerk JEUKOM 11-13
      • JEUKOM Projektpartner
      • 2011 Eröffnungskonferenz
      • 2011 Sommercamp
      • 2011 Musikfest
        • Musikfestival 2011
      • 2011 PANODERAMA IV
      • 2012 PANODERAMA V
        • Impressionen und Auswertung Panoderama V
        • Einladung
        • Programm
        • Medienmitteilungen
        • Medienhinweise
        • Ergebnisse PanODERama V
      • 2012 Jugendkulturkonferenz
      • 2012 Sommercamp
        • Beiträge Teilnehmer
      • 2012 Vratsa
        • Ergebnisse Visite Vratsa
        • Fotorückblick Vratsa 2012
        • Medienressonanz Vratsa 2012
        • Geplante Projektaktivitäten
      • 2013 Vantaa
      • 2012 Nîmes
        • Nimes: Fanfarengarde und offizielle Gespräche
      • 2013 Gorzów
      • 2013 Abschlusskonferenz
      • 2013 Nîmes: Jugendworkshop und Ausstellung Doppelstadt
    • CTA-Netzwerkprojekt JUNECTA
      • Jugentbeteiligungsworkshops 2013 in FFO&Slubice
      • Workshop 01 Jugendcamp
      • CTA WS 03/04 11/2012
        • Plan WS 03/04
        • Bericht Kompetenzteam: Natalia
        • Grenzstadt-Konferenz
        • Konzert CTA 15.11.2011
        • Konzert Videos
      • Planspielreise
        • Videos CTA Planspielreise Baltikum
        • Visite Riga-Tallinn
        • Planspiel Valga-Valka
        • CTA-Planspiel Russland
        • CTA-Planspiel Imatra
        • Videos Baldauf
        • Visite Narva/ Estland
    • SPF-Projekte in der Euroregion PEV
      • deutsch-polnische Schulkonzerte
        • Überblick Schulkonzerte
        • Video Abschlussprobe
        • Schulkonzert Freidrich Gymnasium
        • Konzert Gauss Gymnasium
        • Abschlusskonzert Osno
      • Promotion der Doppelstadt
        • Video DVD Europa Universität
        • Infos DVD Europa Universität
        • Fotoausstellung Heilbronn
        • Pressemitteilung Ausstellung Heilbronn
  • Fotos & Videos ab 1990
    • Stadtfeste Frankfurt-Subice
      • Hansestadtfest 2019
      • Hansestadtfest 2018
      • Hansestadtfest 2017
      • Hansestadtfest 2016
      • Hansestadtfest 2015
      • Hansestadtfest 2014
      • Hansestadtfest 2013
      • Hansestadtfest 2012
      • Hansestadtfest 2011
      • Hansestadtfest 2010
      • Hansestadtfest 2009
      • Hansestadtfest 2008
      • Hansestadtfest 2007
      • Hansestadtfest 2006
      • Bunter Hering 2005
      • Bunter Hering 2004
    • Veranstaltungen in Partnerstädten
      • 2017 in Partnerstädten
        • 2017 Reise Belarus
          • 2017 Tagebuch Belarusreise
      • 2015 in Partnerstädten
      • 2014 in Partnerstädten
      • 2009 in Partnerstädten
      • 2003 in Partnerstädten
      • 2019 in Witebsk
      • 2020 in Partnerstädten
      • 2013 in Partnerstädten
        • Fanfarengarde in Vratsa
        • Jugendworkshop in Vantaa
        • Deutsch-Französische Woche in Nîmes
      • 2012 in Partnerstädten
        • Visite Witebsk 2012
        • Mausolf-Fotoausstellung Heilbronn
        • Mit Fanfarengarde in Nîmes zur Feria
        • Visite Vratsa Botev Tage
        • 1038 Jahre Witebsk
      • 2011 in Partnerstädten
        • Vratsa: Multimedia-Workshop
        • Jugendkonferenz CTA Narva
      • 2010 in Partnerstädten
        • Deutscher Tag Witebsk 2010
        • Frankfurt Music Friends & Adoramus
        • Gorzow Sport-Workshop
        • Heilbronn: Jugendworkshop
    • Veranstaltungen in Frankfurt&Slubice
      • 2022 in Frankfurt & Slubice
        • 2022 Sommercamp der Partnerstädte
          • 2022 Sommercamp präsentiert im Collegium Polonicum
      • 2021 Ffo&Slubice
      • 2020Neujahrsempfang
      • 2019 Ffo & Slubice
      • 2018 Frankfurt & Slubice
        • Sommercamp 2018
      • 2017 FFO & Slubice
      • 2016 FFO & Slubice
        • Hansestadtfest 2016
        • 18. Sommercamp der Partnerstädte
      • 2002 FFO
      • 1994 Abzug GUS Armee
      • 2003 Jubiläumsjahr 750
      • 2004 in Frankfurt-Slubice
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Bunter Hering
      • 2005 in Frankfurt-Slubice
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Hansestadtfest BH 2005
        • Bunter Hering
      • 2006 in Frankfurt-Slubice
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Bunter Hering
      • 2007 in Frankfurt (Oder) und Słubice
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Hansestadtfest
      • 2008 in Frankfurt (Oder) und Słubice
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Hansestadtfest 2008
      • 2010 in Frankfurt und Slubice
        • Sommercamp der Partnerstädte 2010
        • Tourismus-Workshop Messe
        • Jugendzukunftskonferenz
        • Sport WS FFO & Slubice
        • PANODERAMA III
      • 2009 in Frankfurt und Slubice
        • Vorbereitung Sommercamp
        • Sommercamp der Partnerstädte
        • Sommercamp Fotogalerie
        • EU-Projekteröffnung der Partnerstädte
        • Tourismusworkshop mit Partnerstädten
        • Panoderama 2009
        • Jugendkonferenz der Partnerstädte
        • Hansestadtfest 2009
        • Sportworkshop Slubice
        • Vratsa Städtepartnerschaftsvertrag
      • 2011 in Frankfurt & Slubice
        • Abschlusskonferenz PPP-Projekt
        • Eröffnung EU-Projekt JEUKOM
        • 13. Sommercamp der Partnerstädte
        • 3. Musikfest der Fanfarengarde
        • PanODERama IV
      • 2012 in Frankfurt & Slubice
        • Geimsame Fest-StVV im CP 9.2.12
        • 22. Sport- & Spielfest der FSU
        • Kulturkonferenz im Eurocamp
        • Sommercamp 12
        • PanODERama V
        • Deutsch-Polnische Schulkonzerte
        • Jugendworkshp City Twins 10/2012
      • 2013 In Frankfurt-Slubice
        • Neujahrsempfang Serviceclubs
        • Neujahrskonzert Slubice
        • Neujahrsempfang Rathaus
        • Stadtverordnetentreffen Kleist Forum
        • Verabschiedung Klaus Baldauf
        • Musikfesttage
        • Ausstellung Duchownikow
        • Viadrinapreis an Genscher
        • Kiwanis in Zielona Gora
        • Hansestadtfest 2013
      • 2014 in Frankfurt & Slubice
        • Neujahrsempfang des OB
        • Städtepartnerschaftskonferenz Belarus
        • Europatag 2014
        • Sommerkunstschule
        • Hansestadtfest 2014
      • 2015 in FFO & Slubice
        • 15. Sommercamp der Partnerstädte
        • deutsch-belarussische-polnische Jugendkonferenz der Partnerstädte
  • Kooperationspartner
    • Arbeitskreis Witebsk
      • Ausstellung Städtepartnerschaft Witebks
      • Fotogalerie Geschichte Städtepartnerschaft
      • 2021 Kinder Chagall Wettbewerb
      • RAZAM Projekt 30 Jahre Städtepartnerschaft
      • Statement zur Städtepartnerschaft angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine
      • Programm Podiumsdiskussion 19.05.2022 Städtepartnerschaft Witebsk
      • Pressemitteilung Stadt FFO über Podiumsdiskussion am 19.05.2022
      • Aussetzung der Städtepartnerschaft: Beschluss der StVV
    • Internationale Netzwerke
      • MOT
      • RGRE
      • AGEG
    • Kooperationszentrum
      • MORO-Preis
      • Veranstaltungen
      • 09.02.2012 CP
    • Wissenschaft
      • DVD Studium Europauni
      • Video Europauni
      • Europa-Universität Viadrina
      • Collegium Polonicum
      • IHP
    • Eurocamp
    • EU Citizenship-program
    • Transodra
    • Fanfarengarde
      • Musikfestival 11
    • Transodra presseschau
    • Knabenchor
    • Frankfurter Sportunion90 e.V.
      • 2013 Wahl FSU-Vorstand
      • 22. Sport-&Spielfest
      • Sportlerehrung 2011
    • Deutsch Polnische BIG Band
      • Homepage Deutsch-Polnische Bigband
  • RAZAM Projekt 30 Jahre Städtepartnerschaft
    • Ausstellung in Witebsk
    • Ausstellung in Slubice
    • Ausstellung Frankfurt im Kleist Forum
    • 2021 Chagall Malwettbewerb
German German
de Germanen Englishfr Frenchpl Polishru Russian
  • Deutsch
  • English (UK)
  • Russian
  • French
  • Polski

Partnerstädte

GRUNDINFORMATIONEN
Frankfurt (Oder) unterhält neun Städtepartnerschaften und eine Kreispartnerschaft mit kommunalen Körperschaften aus acht Ländern auf drei Kontinenten.
Partnerstaedte
Partnerstadt Land seit Einwohner Entfernung
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus

GORZÓW WLKP. Polen

1975

125.215 80
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
HEILBRONN
Deutschland
1988 122.156 520
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
KADIMA-ZORAN (Israel) 1997 17.600 ca. 3.000
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
NÎMES
Frankreich
1976 143.468 1450
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
SLUBICE
Polen
1975 16.633 0
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
VANTAA
Finnland
1987 197.655 1.200
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
WITEBSK
Belarus
1991 355.725 1.350
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
YUMA
USA/ Arizona
1997 88.687 ca.19.000
 ger        

VRATZA
Bulgarien

2009 63.260 ca. 1.600
ger eng pol flagge-frankreich-flagge-button-20x30 rus
KREIS SLUBICE
Polen
2005 46.645 0

Die Stadt Frankfurt (Oder) pflegt insgesamt neun Städtepartnerschaften zu Kommunen in acht Länder auf drei Kontinenten sowie seit 2005 eine Partnerschaft mit dem Landkreis Slubice. Für die Perspektiven Frankfurts als europäische Begegnungs- und Kommunikationsstadt sind diese Kontakte ein wichtiges Element.

Durch Städtepartnerschaften kommen Menschen zusammen, werden Vorurteile überwunden und gewinnbringende Kontakte geknüpft.

Bereits seit 1975 bestehen die Partnerschaften zu den polnischen Nachbarstädten Slubice und Gorzow Wlkp. Vielfältigste Kontakte zwischen den Menschen, Vereinen und Einrichtungen, aber auch eine zum gegenseitigen Nutzen ausgerichtete kommunale Zusammenarbeit charakterisieren diesen Verbund. Neue Qualität erreichte diese Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Beitritt in die Euroregion Pro Europa Viadrina. Mit der Nachbar- und Partnerstadt Slubice wurden eine Vielzahl gemeinsamer Projekte realisiert. Herausragend sind die enge Kooperation

der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder) mit dem Collegium Polonicum in Slubice, die Umsetzung der Strategie 2003 zur Vorbereitung des gemeinsam begangenen 750. Jubiläumsjahres 2003, der Erfahrungsaustausch mit anderen Zwillingsstädten im City Twins Netzwerk und die Entwicklung einer gemeinsamen touristischen Vermarktung als Europäische Doppelstadt.

Obwohl mit dem südfranzösischen Nimes bereits seit 1976 ein offizieller Partnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde, begannen echte Bürgerbegegnungen mit Kultur-, Sport- und Jugendgruppen erst nach der erneuten Vertragsratifizierung im Jahr 1996. Im Ergebnis des Projektes Tourismuskonferenz der Partnerstädte wurden verheißungsvolle Maßnahmen zwischen den Tourismusbüros und für den Schüleraustausch vereinbart.

Mit der finnischen Partnerstadt Vantaa verbindet uns seit 1987 eine bisher auf Jugendaustausch begrenzte Zusammenarbeit. Neue Impulse werden aus den übereinstimmenden wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunkten in den Bereichen High Tec und Logistik erwartet sowie dem gemeinsamen Willen, den Erfahrungsaustausch mit EU- Hilfe zu intensivieren.

Das Jahr 1988 war die Geburtsstunde einer sehr intensiven deutsch-deutschen Partnerschaft mit Heilbronn. Seitdem besuchten Tausende Frankfurter die baden- württembergische Kätchenstadt und wir begrüßten zahlreiche Heilbronner Gäste.

Mit dem belarussischen Witebsk wurde nach jahrzehntelanger Bezirkszusammenarbeit im Jahr 1991 eine offizielle Partnerschaft aufgenommen. Insbesondere Jugend- und Kulturaustausch sowie erste touristische Angebote kennzeichnen diese Partnerschaft.

Die jüngsten Partnerschaften wurden mit dem israelischen Kadima-Zoran und mit der amerikanischen Grenzstadt zu Mexiko, Yuma in Südarizona, im Jahr 1996 abgeschlossen. Auch hier sind Jugend- und Kulturaustausch Vorbereiter für wirtschaftliche, insbesondere touristische Interessen.

Auf der Grundlage der Bezirkspartnerschaft in den 70-er und 80- er Jahrenwurde mit der bulgarischen Stadt Vratsa im November 2009 ebenfalls eine Städtepartnerschaft abgeschlossen. Wichtige Multiplikatoren dieser Partnerschaft waren die Jugendgruppe aus Vratsa, die bis dahin schon vier mal Teilnehmer des Sommecamps der Partnerstädte waren.

Von zunehmender Bedeutung ist die Nutzung des Städtepartnerschafts-netzwerkes sowohl für die Europa Universität Viadrina, sowie für die an internationalen Wirtschaftskontakten interessierten Unternehmen der Stadt.

Mit dem Sommercamp der Partnerstädte hat das EuroCamp der pewobe gem. GmbH eine exzellente Basis dafür geschaffen, die Städtepartnerschaften lebendig zu gestalten und dass interessierte Bürger, Vereine und Institutionen sich in einem Freundeskreis für das Camp und generell für Partnerschaften engagieren.

im Rahmen von Städtepartnerschaften und der grenznahen Zusammenarbeit können auf der Grundlage der Städtepartnerschaftsrichtlinie bezuschusst werden. Beratung über weitere Fördermöglichkeiten wird Interessierten im Büro für Internationale Zusammenarbeit angeboten.

Förderung von Partnerschaftsprojekten
Grundzüge der kommunalen Förderung von Städtepartnerschaften:

Die Stadt Frankfurt (Oder) unterstützt Teilnehmer und Organisatoren von Städtepartnerschaftsprojekten auch mit finanziellen Zuwendungen.

So können bei Reisen in die Partnerstadt Zuschüsse bis zu 25% gewährt werden. Bei Programmen mit Frankfurtern und ausländischen Teilnehmern in Frankfurt (Oder) stehen bis zu 5 € pro Tag und Teilnehmer zur Verfügung. Gästen aus Witebsk kann zusätzlich ein Taschengeld in Höhe von 2-5 € pro Tag und Teilnehmer gewährt werden. Für abgestimmte Maßnahmen mit polnischen Partnern aus der Euroregion „Pro Europa Viadrina“ gelten die gleichen Fördersätze. Sonstige internationale Begegnungen können mit 50 % dieser Ansätze gefördert werden.

Die Mittel aus dem kommunalen Haushalt werden in der Regel in Ergänzung von Eigenmitteln und der Förderungen Dritter ausgereicht.

Auf Leistungen nach diesen Richtlinien besteht kein Rechtsanspruch.
Das Fördervolumen ist abhängig vom beschlossenen Haushaltsplan der Stadt.

Weitere Zuschüsse für Partnerschaftsveranstaltungen gibt es vom Auswärtigen Amt, aus dem Europäischen Partnerschaftsfond, der Euroregion Pro Europa Viadrina, den Jugendwerken und von Stiftungen.

Kontakt:
Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum
Bischofstraße 1a (Bolfrashaus)
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: +49 335-60 69 85-0
Fax: +49 335-60 69 85-17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.frankfurt-slubice.eu

Sören Bollmann
Leiter
Kooperationsfelder: Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Europa-Cluster, Städtepartnerschaften 
Tel: +49 335-60 69 85-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Katrin Becker
Projekt- und Veranstaltungsmanagement
Kooperationsfelder: Zweisprachigkeit, Bildung
Tel: +49 335-60 69 85-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf diesen Internetseiten werden die einzelnen Partnerstädte Frankfurts und ihre Besonderheiten vorgestellt. Die aufgeführten Ansprechpartner sind allen Interessierten bei weiteren Informationen oder bei der Herstellung von konkreten Kontakten gern behilflich, damit sich die Beziehungen der Frankfurterinnen und Frankfurter zu den Bürgern ihrer Partnerstädte weiter vertiefen.

Liste von Beiträgen in der Kategorie Partnerstädte
Titel Zugriffe
Frankfurt (Oder) Zugriffe: 6290
Ansichten FFO & Partnerstädte Zugriffe: 8349

Unterkategorien

Heilbronn

Słubice

Yuma Arizona

Nîmes

Kadima-Zoran

Vantaa

Witebsk

Vratsa

Frankfurt (Oder)

Kreis Słubice

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.