Das Kooperationszentrum Frankfurt-Slubice berichtet:

🇺🇦🇩🇪Am heutigen morgen nahmen die Teilnehmenden des Projektes "Kriegstrauma-Bewältigung“ am dritten Kunsttherapie-Workshop teil, diesmal - Nagel-Faden-Grafik-Workshop in der Rathaushalle im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst. In diesem Workshop entstanden spektakuläre, große und kleine Gemeinschaftskunstwerke mittels Nägel, Hammer und Wolle. Dabei nutzten die Jugendliche die Gunst der Besucherfreien Stunden vor Öffnung des Museums, um in die museumspädagogische Kreativwand zu hämmern.

Ein Höhepunkt des Tages war die Sonderausstellung der Werke der Jugendlichen aus der Ukraine im Frankfurter Rathaus. Die Besucher hatten die einmalige Gelegenheit über die bei der Kunsttherapie entstandenen Kunstwerke mit den jungen Künstlern aus Schostka und Sumy ins Gespräch zu kommen.

🇩🇪🇺🇦Jugendliche aus Partnerstadt Schostka und der Stadt Sumy (Ukraine) zu Gast in der Doppelstadt im Rahmen des Projektes „Kriegstrauma-Bewältigung“. 🇺🇦

Vom 21. Oktober bis 1. November 2024 sind 16 ukrainische Jugendliche aus der Partnerstadt Schostka und der Stadt Sumy im Rahmen des Projektes „Kriegstrauma-Bewältigung“ zu Gast in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice. Die Region Sumy, in der die beiden Städte liegen, grenzt direkt an russisches Territorium (Region Kursk) und ist Ziel vermehrter Luftangriffe sowie Angriffe auf zivile Gebäude und kritische Infrastruktur.
Mit dem Projekt sollen die Jugendliche die Möglichkeit bekommen, 10 Tage "Ferien vom Krieg" in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice zu erleben. Das Projekt zielt darauf ab, die psychosoziale und psychoemotionale Stabilität ukrainischen Jugendlichen zu verbessern. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf Gruppen- und Einzeltherapie mit einer ukrainischen Psychologin sowie Kunst- und Musiktherapieworkshops.
Ein wichtiger Programmpunkt sind Begegnungen mit Gleichaltrigen aus Deutschland und Polen sowie Jugendlichen aus der ukrainischen Diaspora und, je nach Möglichkeit, gemeinsame Schul-und Freizeitaktivitäten.
In den nächsten zwei Wochen werden wir regelmäßig über deren Aufenthalt und Programm berichten.
Das Projekt „Kriegstrauma-Bewältigung“ wird vom Frankfurt -Słubicer Kooperationszentrum der Stadt Frankfurt (Oder) organisiert und wird aus Mitteln des Ministeriums der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg finanziert.

Google Fotos: Panoramen Ausstellungs Eröffnung

Google Fotos Ausstellungs Eröffnung Schostka in Rathaus Ffo

FaLang translation system by Faboba