Nachfolgend finden Sie Informationen über internationale und insbesondere städtepartnerschaftliche Aktivitäten in der Stadt Frankfurt (Oder), beginnend mit einer fotografischen Jahreszusammenfassung.
Mit Klick auf "Album anzeigen" werden Sie mit dem jeweilige PICASA - Album verbunden, "Diashow abspielen" zeigt eine Slideshow (F11 im Vollbildmodus)
Ich wünsche Ihnen informatives Vergnügen
Klaus Baldauf
Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Internationale Zusammenarbeit
2011 Jahresrückblick
09.01.2011
von Klaus Baldauf Impressionen von Veranstaltungen der Stadt Frankfurt (Oder) unter besonderer Berücksichtigung internationaler Begegnungen
|
Album anzeigen |
2011-11 Narva CTA 23.11.2011 Der Verband der Zwillingsstädte City Twins Association (CTA) besteht seit 2006 im Ergebnis des EU-Projektes Kooperationsnetzwerk von 10 Stadtpaaren, die durch geschichtliche Ereignisse geteilt wurden, darunter auch Frankfurt (Oder) und Slubice. Eine neunköpfige Delegation aus unserer Doppelstadt nahm vom 22. bis 25. November erfolgreich an einer Partnerschaftsjugendkonferenz mit weiteren Teilnehmern aus Lettland, Estland, Finnland und Russland im estnischen Narva teil, derzeit Sitz der CTA.... |
2011-11 Narva CTA Youth-WS 24.11.2011 Jugendkonferenz in Narva mit Teilnehzmern aus den City Twins Album anzeigen |
2011-11 MORO-Auszeichnung
08.11.2011
|
und Slubices Bürgermeister, Tomasz Ciscewicz, teilnahmen und für das Projekt "Interkommunale Zusammenarbeit in der Europäischen Doppelstadt - Umsetzung des Frankfurt-Słubicer Handlungsplans 2010-2020 durch das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum" ausgezeichnet wurden.
2011-10Studentenempfang
11.10.2011
In bewährter Tradition empfängt am 12.10.2011 Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke die Neustudenten der Europa Universität Viadrina. Gemeinsame Begrüßung mit Unipräsidenten Dr. Gunther Pleuger.
|
2011-09Friedensglocke
01.09.2011
Einweihung der auf den Holzmarkt umgesetzten Friedensglocke am Weltfriedenstag 1.9.2011
|
![]() |
01.09.2011
Anlässlich des 3. Internationalen Musikfestes der Fanfarengarde Frankfurt a.d.Oder e.V. fand vom 1. bis 5. September 2011 des 4. Fotografenpleinair der Partnerstädte PanODERama in Frankfurt (oder) und Slubice statt. Hier einige Fotos sowohl der Ausstellung, des Musikfestes und der Fotografen bei der Arbeit. Klaus Baldauf
|
2011-09-Ausstellung Panoderama IV
31.12.1999
Anlässlich des Fotopleinairs Panoderama wählten die Fotografen aus Frankfurt (Oder) und den Partnerstädten diese Fotos für die Ausstellung im Kleist Forum aus.
|
2011 PanODERama IV Fotos Bärbel Brötzler
31.12.1999
Fotografen aus den Partnerstädten portätierten während des 4. Fotografenpleinairs die Musikstadt Frankfurt (Oder) Slubice. Hier die Auswahl der Heilbronner Fotografen Bärbel Brötzler. Schwerpunkt war das 3. Internationale Musikfest der Fanfarengarde Frankfurt a.d.Oder e.V.
|
2011-08-Ausstellung Witebsk
28.08.2011
Am 28.08.wurde die Ausstellung der Witebsker Maler Aleksander Malej und Sergej Timochov in der Frankfurter Marienkirche eröffnet. Hier werden die Arbeiten und Werkstattgespräche mit den Franfurter Malern Neubauer und Stürmer Alex gezeigt.
|
Historische Gebäude Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) -
01.08.2011
Wie jedes Jahr, finden in unserer französichen Partnerstadt Nîmes die Tage des offenen Denkmals (Journées Européennes du Patimoine) am dritten Wochenende im September statt, wie in ganz Frankreich. Diese Veranstaltung erfreut sich seit 28 Jahren einer wachsenden Beliebtheit des Publikums. Die Stadt Nîmes hat an diesem Wochenende jedesmal ein umfangreiches Programm an Besichtigungen, Austellungen, Aufführungen und Workshops. 2011 ist das vom Kulturministerium ausgewählte Thema : Reise um ...
|
201107Eurocamp
31.07.2011
von Klaus Baldauf Eröffnung des Sommercamps der Partnerstädte von Frankfurt (Oder) und der Jugendkonferenz am 31.07.2011
|
2011_07 Bunter Hering
08.07.2011
Das Hansestadtfest Bunter Hering & Swawolny Kogucik findet in Frankfurt (Oder) und Slubice traditionsgemäß alljährlich zum Frankfurter Stadtjubiläum statt. Auftakt mit dem Fassbieranstich, Konzerte der Gruppen wie City, Kensigton Road und Randfichetn begeisterten das Publikum schon am 1. Tag. Am Sonnabend trafen sich Unternehmer und Verwaltungsspitzen beider Städte zum Hansefrühschoppen im Garten des Kleisthauses. Überraschungsgäste aus China, der Kiderchor des Pekinger Fernsehens gaben eine ...
|
06FWSternfahrt
03.06.2011
von Klaus Baldauf vom 2. - 5. Mai empfingen Frankfurt & Slubice über 3.500 Feuerwehrkammeraden aus 17 Ländern. Hier einige Eindrücke
|
06FWSternfahrt_Rundflug
04.06.2011
Während der Feuerwehrsternfahrt hat BB-Radio Rundflüge über Frankfurt mit dem Wasserflugzeug angeboten. Hier einige Impressionen des ersten Fluggastes!
|
2011 01.06 KindertagEC
Frankfurt (Oder) -
01.06.2011
Über 1000 deutsche und polnische Kinder vergnügten sich am 1. Juni gemeinsam im Eurocamp am Helenesee. Diese gute Tradition wurde auch 2011 Dank der Euroregion und privater Sponsoren erfolgreich fortgesetzt.
|
201103 Gorzow Ausstellungseroeffnung Schultreffen
09.03.2011
Am 09.März fand in der „Kleinen Galerie“ der Gorzower Fotogesellschaft in unserer Partnerstadt Gorzów die Eröffnung der Frankfurter Fotoausstellung „Frankfurt – Slubice – Doppelstadt im Objektiv von Winfried Mausolf“ statt. Die Ausstellungseröffnung nahm in Anwesenheit des Autors die stellvertretende Stadtpräsidentin von Gorzów, Zofia Bednarz, vor. Sie würdigte das umfangreiche Schaffen Mausolfs. Sie versprach auch zu prüfen, ob eine ähnliche Ausstellung über Gorzów in Frankfurt gezeigt werden kann.
|
201104ECTschernobyl-Aktionstag
19.04.2011
Am 19.04.2011 trafen sich über 150 Jugendliche im Eurocamp, um anlässlich des 25. Jahrestages der Tschernobylkatstrophe über die Gefahren der Atomenergie und ökologische Alternativen zu dikutieren. Veranstalter SODI (Solidaritätsdienst International und das Eurocamp am Helenesee)
|
„25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ - Eröffnung der Wanderausstellung im Frankfurter Rathaus
2011-03 Ausstellung 25 Jahre nach Tschernobyl
07.03.2011
von Klaus Baldauf Am 26. April 2011 jährt sich die Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 25. Mal. Die radioaktive Wolke, die im Mai 1986 weder vor nationalen noch vor politischen Grenzen halt machte, verstrahlte viele europäische Regionen auf unabsehbare Zeit. Durch sie wurde Tschernobyl zur globalen Katastrophe. In Belarus, der Ukraine und Russland leben weiterhin fünf Millionen Menschen in radioaktiv verseuchten Gebieten.
|
Aktuelle Fotos und Interviews mit Zeitzeugen ermöglichen einen neuen Blick auf die schicksalhaften Ereignisse 1986
Video von der Ausstellungseröffnung
201103Treffen Partnerschaftsdreieck Frankfurt-Nienburg-Witebsk
12.03.2011
von Klaus Baldauf Alljährlich treffen sich Vertreter der deutschen Partnerstädte von Witebsk/ Belarus Nienburg/ Weser und Frankfurt (Oder). Am 12.03.2011 fand die Beratung im Frankfurter Rathaus/ Raum Witebsk, statt. Begrüßt wurden auch zwei Botschaftssekretäre der belarussischen Botschaft Berlin. Beraten wurden Synergien der Zusammenarbeit, aber auch die Teilnahme am Slavjanskij Basar 2011 und die ausrichtung einer belarussisch - deutschen Städtepartnerschaftskonferenz 2012.
|


Die Eröffnung fand am Montag, dem 07.03.2011, um 16 Uhr, im Frankfurter Rathaus statt.
Frankfurts Oberbürgermeister, Dr. Martin Wilke, und Frau Gerrit Große, stellv. Landtagspräsidentin des Landtags Brandenburg eröffneten die Ausstellung.
2011-03 Budapest-Gödöllö
22.03.2011
![]() Konferenz der ungarischen EU- Präsidentschaft in Gödöllö vom 21.-23. März 2011. Klaus Baldauf vertritt die City Twins Association. Hier im Podium mit dem Generalsekretär der AGEG, Martin Guillermo Ramirez
|
2010 Jahresrückblick
20.01.2010
von Klaus Baldauf Impressionen internationaler Höhepunkte in Frankfurt (Oder) und in Partnerstädten.
|