Protokoll Arbeitskreis Witebsk am 16.01.2020 bei der newobe im Bollfrashaus
Teilnehmer: Klaus Baldauf, Sören Bollmann, Milena Manns Hagen Weinberg, Manuela Demel, Heidi Marks, Heidemarie Langisch, Frank Mende
I . Deutsch - Belarussische Städtepartnerschaftskonferenz in Brest Termin liegt jetzt fest 27 . - 29 .03 .2020
Milena Manns macht darauf aufmerksam, das am 26.03.2020 noch eine Stadtverordnetenversammlung stattfindet, so das er zeitlich kompliziert ist, rechtzeitig am 17.03.2020 in Brest zu sein.
Teilnehmer für Brest: Klaus Baldauf Heidemarie Langisch Frank Mende Stadt Ffo. wäre begrüßenswert: Sportler
Festlegung: Milene Manns prüft, wo das Schriftstück über die Städtepartnerschaftskonferenz in Brest bei der Stadtver waltung vorliegt und wie es umgesetzt werden soll.
2. Antrag auf Fördermittel für den Auftritt einer Seniorenkulturgruppe aus Witebsk in Höhe von 5.000 EURO wurde beim Auswärtigen Amt gestellt ( für Mai 2020 oder Dezember 2020). Da bei einem Auftritt zur Großen Familie mit Einnahm en zut rechnen ist, wird auf den Dez. 2020 orientiert. Bei der Unterbringung wird aus finanziellen Gründen auf Familien orientiert.
Festlegung: Frank Mende hält Rücksprache mit Herrn Frank, wie der Stand zlm Antrag auf Fördermittel beim Auswärtigen Amt ist. Einladung auf Dez.2020 zur Großen Familie orientieren.
Klaus Baldauf informierte über die Teilnahme von Künstlern aus Belarus im westlichen Ausland ( Durchfiirung von Slawischen Festivalls ). 2019 fand so ein Festivall mit verschiedenen Gruppen im poln. Lubmin statt. Weißrussische Reisebüros organisieren das über landesweite Ausschreibungen.
Möglichkeiten in Frankfurt(o) wären : der Bunte Hering ein Festivall an der Helene mit Nutzung des EURO-Camp über die Fanfarengarde Es wurde aber auf die Schwierigkeiten hingewiesen, solche Veranstaltungen zu organisieren. Das EURO-Camp als Standort für die Teilnehmer solcher Festivalls sind beteiligte weißrussische Reisebüros sehr interessiert. Milena Manns machte darauf aufmerksam, das alle kulturellen Veranstaltungen Finanzierungsprobleme haben und nicht auf festen Füßen stehen.
Für konkrete Zusagen zur Unterstützung durch die Stadt müsse ein Mindestmaß an Rahmenbedingungen vorhanden sein. Partnerschaften mit Slubice auf verschiedenen Ebenen haben Vorrang. Breite internationale Arbeit steht zur Zeit nicht im Mittelpunkt. Über die Zeitwichtigsten Aufgaben hinaus geht zur Zeit nichts.
Klaus Baldauf gab Zusage zur Betreuung von Gästen aus Belarus anläßlich des Bunten Hering.
Manuela Demel informierte über den Stand der Vorbereitung eines workcamps mit japanischen Gästen im zusarnmenhang mit dem 70. Iahrestag des Abwurfes einer Atombombe auf Hiroshima.
Termin: August 2020 2-3 Wochen
Protokoll: Heidi Marks