Festlegungsprotokoll zur Sitzung  des Arbeitskreises am 05.03.2020

14:00 bis 16:00 Uhr; Beratungsraum pewobe g GmbH, Bolfrashaus 

Teilnehmer:

Heinz Adler, Klaus Baldauf, Manuela Demel, Stefan Köber, Heidi Marks, Frank Mende, Heidemarie Langisch, Hagen Weinberg, Marta Rusek/ Vertreterin des Frankfurt-Slubicer Kooperationszentrum

Protokollantin:

Heidemarie Langisch

TOP 1

Protokollkontrolle zur Beratung am 16.01.2020, Protokollantin Heidi Marks  

·         Es gibt keine Einwände zum Protokoll;

·         Frank Mende informiert zum Top 2 darüber, dass

o   der Förderantrag für den Aufenthalt einer Senioren-Tanzgruppe vom Auswärtigen Amt nicht befürwortet wurde. Für die Akquise anderer Fördermöglichkeiten muss daher nachgedacht werden.

o   Frau Wroblewski (noch) keine Möglichkeit sieht, die Darbietung in das Programm der Seniorenweihnachtsfeiern einzuordnen. Daher bittet der Arbeitskreis Milena Manns, entsprechend ihres Angebotes von der letzten Sitzung, unser Interesse vorzutragen und den Arbeitskreis über das Ergebnis zeitnah zu informieren    

TOP 2

Vorbereitung der deutsch-belarussischen Partnerstädte-Konferenz in Brest

·         Klaus Baldauf informiert, dass

o   nach bisherigen Aussagen planmäßig stattfindet die Konferenz;

o   die notwendigen Anträge auf ein Visum wurden, inclusive Auslandsversicherung, bereits eingereicht (Milena Manns), liegen vor (Heinz Adler, Klaus und Swetlana Baldauf, Frank Mende) bzw. werden bis zum 06.03. an Klaus Baldauf übergeben (Heidemarie Langisch), der sie dann gesammelt zur Botschaft per Einschreiben sendet (erledigt am 11.3. nach Bestätigung der Einladungsvorlage durch BDWO).

o   für die Fahrt die Stadtverwaltung einen Kleinbus zur Verfügung stellt, der durch Klaus Baldauf und Frank Mende chauffiert wird.

o   die Abfahrt am 26.03.2020 ab 8:30 h erfolgt. (8 Uhr Müllrose, 8:20 Frank; 8:30 Heiner)

o   die Stadtverwaltung von Witebsk in diesem Jahr ihre Teilnahme zugesagt hat und mit der „Stadtspitze“ vertreten sein wird.

·         Die Mitglieder des Arbeitskreises bitten Klaus Baldauf um die Recherche, ob angesichts der Corona-Erkrankungen die Konferenz überhaupt stattfinden wird. (Rücksprache der Stiftung mit Minsk : ja)

·         Eine separate Zusammenkunft mit den Reiseteilnehmern findet nach der Beratung des Arbeitskreises statt. 

TOP 3

Sonstiges

·         Stefan Köber informiert, dass

o   die geplanten Begegnungen von Sportlern beider Partnerstädte so wie geplant stattfinden werden (Oktober: Ringen/ Dezember: Boxen)

o   sich die Zusammenarbeit mit Manuela Demel bei der Beantragung von Fördermitteln bewährt hat.

·         Der Arbeitskreis bittet Stefan Köber, an Klaus Baldauf eine kurze schriftliche Information über die geplanten Begegnungen 2020 als Material für die deutsch-belarussischen Partnerstädte-Konferenz zu übergeben.  

·         Manuela Demel berichtet über die Vorhaben,

o   im Frühjahr 2021 eine multilaterale sportbetonte Jugendbegegnung und

o   im August 2020 ein Workcamp mit einem Friedensfest durchzuführen.

·         Manuela Demel wird gebeten, dafür und für das Sommercamp 2020 eine Einladung an Klaus Baldauf  für die deutsch-belarussischen Partnerstädte-Konferenz zu übergeben.

·         Hagen Weinberg informiert, dass

o   SODI vom 20. März bis 08. Mai die Ausstellung „Erinnerung an die Zukunft“ - gewidmet dem Jahr des Kindes – im Marie-Juchacz-Haus, Logenstraße 1, besucht werden kann.

o   für die Eröffnung am 20.03. der Oberbürgermeister angefragt ist und der Leiter der Friedensbibliothek Berlin seine Teilnahme bereits zugesagt hat.

o   in Verbindung mit dieser Ausstellung vom 29. bis 31. März eine Delegation aus Belgrad in Frankfurt erwartet wird. Zu dieser Delegation wird auch Alla Jachnowetzka, Schuldirektorin, gehören.

·         In diesem Zusammenhang wird noch einmal angeregt, die Bereitschaft von Frankfurter Schulen zur Partnerschaftsarbeit zu motivieren. Klaus Baldauf, Stefan Köber und Hagen Weinberg verabreden, zeitnah Rücksprache mit Verantwortlichen der Frankfurter Sportschule (Termin am 25.3. 13:00) und der Waldorfschule zu nehmen. 

·         Klaus Baldauf berichtet über seine Initiative

o   Zwei Repräsentantinnen des Witebsker Reisebüros ILVA wollten 30./31. März nach FFO kommen, um die Unterkunftsmöglichkeiten für Reisegruppen und Machbarkeit eines Belarussischen Festivals in Ffo zu prüfen; leider musste dieser Termin wegen Corona und damit verbundener Managemetanforderungen abgesagt werden.

o   In Zusammenarbeit mit der WOWI, Frau Moritz, im Zusammenhang mit einer geplanten City-Veranstaltung ein grenzüberschreitendes Festival zu organisieren. Als Unterbringungsmöglichkeiten für diese und ähnliche Veranstaltungen wird die Bereitstellung leerstehender Wohnungen geprüft. Die Integration des Belarus- Festivals wird als eine interessante und machbare Variante angesehen. Allerding werden z.Zt. wegen Corona alle Reisen nach Westeuropa, insbesondere für Kinder storniert, so dass für 2020 diese Option mit großer Wahrscheinlichkeit nicht realisiert werden kann.

Die Zusammenarbeit mit der WoWi wird aber als sehr interessant eingeschätzt. Die Pressesprecherin, Franziska Wegner sollte gewonnen werden, am AK teilzunehmen (Stefan Köber spricht mit ihr: Interesse bestätigt)

 

·         Der Termin für die Nächste Sitzung des Arbeitskreises wird auf den 23. April 14:00 verschoben

 

FaLang translation system by Faboba