Festlegungsprotokoll zur Sitzung  des Arbeitskreises am 24.09.2020

Außerordentliche Sitzung zur Vorbereitung der Ausstellung über die Städtepartnerschaft mit Witebsk

„Wir leben unsere Städtepartnerschaft … trotz …“

14:00 bis 16:00 Uhr; Beratungsraum pewobe g GmbH, 3. Etage, Bolfrashaus

Teilnehmer:

Klaus Baldauf, Abdulhalim Bakkour, Cäsar Czerwinski, Manuela Demel, Frank Drömert, Frank Mende, Hagen Weinberg, Heidemarie Langisch,                

Protokollantin:

Heidemarie Langisch

1.      Überprüfung zum Stadt der Vorbereitung o. g. Ausstellung und Festlegungen zur weiteren Arbeit

·         Raumfrage: (BE: Klaus Baldauf + Abdulhalim Bakkour)

o Die WoWi stellt für den 10.10.2020 die ehemals von Vodafon genutzten Räume in der Karl-Marx-Straße kostenlos zur Verfügung;

o danach Umzug der Ausstellung in den Packhof, geplante Eröffnung 29.10.2020, Klaus Baldauf übernimmt  die Prüfung der räumlichen Bedingungen an beiden Standorten, Abdulhalim Bakkour teilt die Größe der Räume in der Karl-Marx-Straße mit;

·         Finanzierung: (BE: Manuela Demel)

o Unsere Anfrage auf Förderung wurde positiv beantwortet; es wird vorgeschlagen, bereits an den Sportsportbund beschiedene Mittel für den Zweck umzuwidmen, Manuela Demel übernimmt die dazu notwendige Absprache mit Stefan Köber, um dessen Einverständnis einzuholen;

o Klaus Baldauf übernimmt die Ermittlung der Kosten für den Druck der Bild-Exponate;

·         Exponate: (BE. Klaus Baldauf)

o  Es werden 20 Patchwork-Tafeln (80 x 120) mit Fotos und Texten zur Ausstellung vorbereitet, Themenvorschläge wurden bereits ausgeteilt, Klaus Baldauf übernimmt die Gestaltung, Frank Drömert und Heidemarie Langisch helfen bei der Endredaktion, Termin nach Vereinbarung;

o Für die finanzielle Planung recherchiert Klaus Baldauf die Kosten der Herstellung und übermittelt sie an Manuela Demel;

o Zur Ergänzung der Bild-Exponate wird für weitere Fotos ein Beamer eingesetzt, Manuela Demel übernimmt die Bereitstellung von Beamer und Leinwand;

o Die Mitglieder der Arbeitsgruppe stellen sachliche Exponate aus privaten Beständen zur weiteren Ergänzung bereit, Klaus Baldauf, Frank Mende, Hagen Weinberg,…

 

·         Offizielle Gäste:

o Einladungen sollten an Rene Wilke, an Monika Tharann, Bürger der Stadt, Vertreter der Botschaft, usw. versandt werden, Klaus Baldauf entwirft eine Einladung

·         Podiumsgespräch: (BE: Manuela Demel)

o Als kompetenter Belarus-Experte wird uns von der Europauniversität Herr Prof. Jörg Hafkemeyer (Kulturwissenschaftliche Fakultät, ehemaliger Moskauer ARD-Korrespondent) benannt;

o Das Podiumsgespräch ist für die Ausstellung im Packhof vorgesehen; Manuela Demel übernimmt die Terminabsprache mit der Europauniversität;

o Als weiterer Podiumsgast wird Herr Peter Frank (BDWO e. V.) vorgeschlagen;

o Als Moderator wird Sören Bollmann angefragt, der bereits zugesagt hat, Mail vom 25.09.2020;

 

2.      Vorhaben für 2021: BE Klaus Baldauf

·         Gemeinsames Projekt mit der MuV: Deutsch-belarussisches Festival für Chöre in der Marienkirche, evtl. unter Einbeziehung polnischer und deutscher Chöre. Evt. wird terminlich zusammenhängend ein ähnlicher Event in Zielona Gora (ebenfalls Partnerstadt von Witebsk) initiiert. Auf dieser Grundlage könnte ein SPF- Projekt erfolgversprechend beantragt werden. Konzept wird von der MuV erarbeitet (Termin: Juli, August 2021);

·         Gemeinsames Projekt mit der WoWi – „Straßentheater“ in der Magistrale möglicher 2. Termin für Kulturreise aus Witebsk

 

3.      Nächster Beratungstermin: 09.10.2020, 11:00 Uhr, in den Räumen der Ausstellung (Aufbau)

 

 

FaLang translation system by Faboba