• Neue interaktive Stadtkarte macht die Erinnerungstafeln in Frankfurt (Oder) erlebbar: Jeder Marker zeigt Porträt & Tafel, historische Infos und ein 360°-Panorama direkt vom Standort.

  • Ziel: Geschichte intuitiv und vor Ort erfahrbar zu machen – mit Kontext, virtuellen Rundgängen und niedrigschwelligem Zugang.

  • Ein Projekt der Netzwerkstatt Frankfurt (Oder) und zugleich Zwischenschritt zu einer eigenen Plattform für immersive 360°-Inhalte.

  • Die Technik ist übertragbar (Kultur, Wirtschaft, Bildung, thematische Projekte) und kann pro Standort bis zu vier Inhalte bündeln: z. B. virtuelle Tour, Info, Slideshow, Foto.

  • Interessierte an 360°-Fotografie, immersiven Tools oder digitalen Stadtmodellen sind eingeladen, sich zu vernetzen und mitzuwirken – technisch, redaktionell oder fotografisch.

Kurzanleitung

🖱️ Desktop (Maus/Trackpad)

  • Karte bewegen: Linke Maustaste halten & ziehen

  • Zoomen: Mausrad / Touchpad-Geste (Doppelklick zoomt rein)

  • Marker ansehen: Maus über Marker → Foto erscheint

  • Marker klicken: Menü öffnen (neuer Tab)

    • Tafel = Foto der Erinnerungstafel

    • Porträt = Foto der Person

    • Panorama = 360°-Ansicht

    • Info = Infoseite (QR-Inhalt)

  • Schließen: „Schließen“ oder × im Overlay

  • Detailseite direkt: Rechtsklick (macOS: Ctrl-Klick) auf Marker

📱 Smartphone / Tablet

  • Bewegen/Zoomen: Ziehen / Zwei-Finger-Pinch

  • Marker tippen: Menü mit Tafel, Porträt, Panorama, Info

  • Schließen: Zurück-Geste oder ×

⌨️ Tastatur

  • Tab: Marker fokussieren

  • Enter/Leertaste: Menü öffnen

  • Kontextmenü-Taste (oder Shift+F10): Detailseite

  • Pfeile: Karte bewegen, + / −: zoomen

  • Esc: Overlay schließen

#FrankfurtOder #DigitaleGeschichte #Erinnerungskultur #360Grad #VirtuelleStadt #Netzwerkstatt #Immersion #Stadtentwicklung #DigitalHeritage #CivicTech #Partizipation

FaLang translation system by Faboba