Bericht an den Europarat über die Internationale Zusammenarbeit der Stadt Frankfurt (Oder) mit Schwerpunkt gemeinsamer grenzübergreifender Aktivitäten  mit der polnischen Nachbar- und Partnerstadt Słubice im Jahr 2014

 

Einleitung

 

Das Jahr 2014 hat für die europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Slubice neue Chancen eröffnet. Die strategische Ausrichtung zu einer europäischen Doppelstadt hat sich umfassend bewährt, begonnene Vorhaben wurden umgesetzt und zukünftige Aufgaben sind grenzüberschreitend definiert. Die Zusammenarbeit der Nachbar- und Partnerstädte Frankfurt (Oder) und Słubice ist ein zentrales kommunales Anliegen. Sie erfolgt auf den unterschiedlichsten Ebenen und ist von einer engen kommunalpolitischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit gekennzeichnet.

Folgende zentrale Vorhaben wurden realisiert:

  • Implementierung der städtischen Dachmarke Frankfurt (Oder) und Slubice

  • Entwicklung eines innerstädtischen Entwicklungskonzeptes und Handlungsplanes unter maßgeblicher Einbeziehung der polnischen Partner 

  • Entwicklung des 1. Grenzüberschreitenden Tourismuskonzeptes für die Doppelstadt

  • Neuausrichtung der deutsch-polnischen Wirtschaftsförderaktivitäten durch die Gründung eines Business Location Networks

  • Grenzüberschreitende Kooperation im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge

     

    Europäische Mitgliedschaften der Doppelstadt

  • Euroregion Pro Europa Viadrina

  • City Twins Association (CTA), einem Netzwerk europäischer Doppelstädte

  • Verbund der Hansestädte

  •  

    Kommunalpolitische Zusammenarbeit 

    Die Verwaltungen beider Städte arbeiten eng zusammen, ebenso die Stadtverordneten-versammlungen. Seit vielen Jahren gibt es den gemeinsamen Ausschuss für Europäische Integration, der alle zwei Monate zu Fragen der Zusammenarbeit berät und die jährliche gemeinsame Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (O) / Słubice mit vorbereitet.

     

    Als wichtiges umgesetztes Ergebnis des 2010 beschlossenen Frankfurt-Słubicer Handlungsplanes wurde Ende 2010 das Frankfurt- Słubicer Kooperationszentrum in Frankfurt (Oder) ins Leben gerufen. Das Kooperationszentrum ist ein gemeinsames Projekt beider Städte mit je drei deutschen und polnischen Mitarbeitern, das bis Ende 2013 mit EU-Mitteln gefördert wurde. Auf Grund der hervorragenden Arbeitsergebnisse des Kooperationszentrums wurde der Antrag auf Verlängerung des Projektes gestellt. Nach dem Auslaufen der Verlängerung der Projektphase zum 30.06.2014 haben sich die Städte zu einer Weiterführung des Vorhabens entschlossen. Ein Neuantrag wird für das Jahr 2015 in Aussicht gestellt.

      

    Seit Dezember 2012 gibt es die erste Busverbindung zwischen beiden Städten. Diese Buslinie gehört inzwischen zu den am besten ausgelasteten Linien der Frankfurter Stadtverkehrs-gesellschaft und ist mittlerweile eine touristische Attraktion in der Doppelstadt. Die Initiative ging von der internationalen Studierendenschaft der Europa-Universität Viadrina aus. Die Nachhaltigkeit des Projektes ist beispielgebend für weitere Vorhaben im Bereich des ÖPNV. Mit dieser Linie wurden neue Bedarfe geschaffen und eine Entwicklung in der Qualität der Personenbeförderung im polnischen Teil der Partnerstadt erreicht.

      

    Die Städte Frankfurt und Słubice haben im April 2013 einen Vertrag über den Austausch von Wärmeenergie unterzeichnet, der eine Laufzeit von 15 Jahren vorsieht.

    Die Baumaßnahmen sind auf beiden Seiten im Jahr 2014 erfolgreich umgesetzt worden. Der Probebetrieb wird im 1. Quartal 2015 aufgenommen. Das ist ein weiterer Meilenstein in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und vernetzt beide Stadtteile.

     

    Übersicht über EU-geförderte Groß- und Kleinprojekte und Maßnahmen ohne Förderung:

  • Oder für Touristen (Marina I und II)

  • Bolfras-Haus

  • Deutsch-Polnische Kita Pinokio in Slubice

  • Zahlreiche SPF-Projekte in allen Bereichen

  • Beitritt der Stadt Slubice in den Tourismusverein Frankfurt (Oder) e.V. und Ausbau der deutsch-polnischen Tourimusinformation (ab 2015 im Bolfras-Haus)

  • Gemeinsame Aktivitäten (Wirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur)

     

    Jugend

    In diesem Jahr fand bereits das 16. Sommercamp der Partnerstädte im Eurocamp am Helenesee mit 100 Teilnehmern aus Frankfurts Partnerstädten Slubice, Gorzów (Polen), Nîmes (Frankreich), Vantaa (Finnland), Vratsa (Bulgarien) und Witebsk (Belarus) und erstmals auch den Partnerstädten unserer Partnerstadt Gorzów: Sumy (Ukraine) und Cava dé Tierenni (Italien) statt. Die Rolle der Gastgeber übernahm zum wiederholten Mal das Deutsch-Polnische Kompetenzteam. Einige Tage des gemeinsamen Aufenthaltes verbrachten die Jugendlichen erstmals in Gorzów.

    Hauptorganisator des Sommercamps ist die Stadt Frankfurt (Oder) und die  Frankfurter Pewobe gGmbH, die am Helenesee die internationale Jugendbegegnungsstädte „Eurocamp“ betreibt, die das ganze Jahr hindurch Veranstaltungsort für Begegnungen von Jugendlichen aus aller Welt ist.

    Im Eurocamp wurde wieder der Internationale Kindertag gefeiert, an dem 600 Kinder und Deutschland und Polen teilnahmen.

     

    Das Deutsch-Polnische Kompetenzteam, eine Gemeinschaft von Jugendlichen der Doppelstadt, initiiert internationale Vorhaben im Bereich des Jugendaustausches und der Jugendarbeit. Seit Dezember 2014 hat das Kompetenzteam unter dem Dach der Pewobe gGmbH ein eigenes Büro, das auch im Bolfras-Haus angesiedelt ist.

    Künftig wird sich das Kompetenzteam noch stärker auf die grenzüberschreitende Jugendarbeit ausrichten.

      

    Verwaltung, Kultur, Bildung und Sport

     

    Besonders vielfältig waren in diesem Jahr wieder die grenzüberschreitenden Aktivitäten auf kulturellem Gebiet.

     

    Zentrale Aktivitäten:

  • 43. „Musikfesttage an der Oder

  • Internationales Kulturfestival „Die Brücke/Most“

  • gemeinsames Stadtfest "Bunter Hering – Swawolny Kogucik“ mit über 100.000 Besuchern

  • Festival für Lied und Weltmusik “ transVOCALE“

     

    Enger Partner der Frankfurter Musikschule ist die Słubicer Musikschule. Hier gibt es eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten, die von gemeinsamen Workshops bis zu Konzerten reichen.

    Das deutsch-polnische Jugendorchester, ein Kooperationsprojekt der Frankfurter Musikschule mit der Musikschule Zielona Góra, führt die jahrzehntelange Zusammenarbeit erfolgreich weiter.

    Die Frankfurter Volkshochschule arbeitet seit vielen Jahren mit dem Słubicer Kulturhaus SMOK zusammen.

    Die Teilnahme polnischer Bürger aus Słubice und Umgebung an den Kursen Deutsch als Fremdsprache hat deutlich zugenommen.

     

    Das Słubicer Kulturzentrum SMOK führte in Zusammenarbeit mit vielen Einrichtungen und Institutionen in Frankfurt und Słubice wieder das Festival für Neue Kunst lAbiRynT durch.

     

    Das Theater des Lachens entwickelt die internationale Zusammenarbeit weiter.

    Das Monatsprogramm des Theaters erscheint regelmäßig auch in polnischer Sprache.

     

    Im Oktober gastierte der Knabenchor der Frankfurter Singakademie  in den USA und gastierte auch in der Partnerstadt Yuma. Diese Botschafterfunktion war sehr wichtig, weil damit die bestehenden Kontakte zur Doppelstadt neu belebt wurden.

     

    Im Juni  fand zum 17. Mal das internationale Studentenfestival UNITHEA statt.

     

    Im Dezember fand ein deutsch-polnischer Bildungsgipfel statt. Die Ausrichtung der zahlreichen grenzüberschreitenden Aktivitäten wurde zwischen den Bildungsexperten und Trägern analysiert und eine Fortschreibung der Strategie verabredet. Dazu wird im Jahr 2015 der inhaltliche Abstimmungsprozess intensiviert. Eine grundlegende Forderung wurde klar formuliert: die Qualität der Bildungsangebote muss sich weiter verbessern und auf die Bedürfnisse eines modernen Europas zugeschnitten werden. Die Lücke in der Sprachausbildung besteht gegenwärtig im Bereich Klassenstufen 1-6. Die Kindertagesstätten und Weiterführenden Schulen bzw. Oberstufenzentren bieten bilden ein gutes Sprachenangebot ab. Der Aufbau einer Internationalen Grundschule mit bi- bzw. trilingualer Ausrichtung ist als Ziel bis 2020 formuliert worden. Dieses Ziel findet sich auch in den verschiedenen Plandokumenten der Stadtverwaltungen wieder.

      

    Frankfurt (O) als Sportstadt hat vielfältige Aktivitäten auf sportlichem Gebiet aufzuweisen.

    Beide Städte erarbeiten alljährlich einen Sportkalender, der gemeinsam organisierte  Sportveranstaltungen enthält und auch Veranstaltungen auf beiden Seiten, an denen Interessierte der jeweils anderen Seite teilnehmen können.

    Frankfurter Einwohner nutzen den Golfplatz in Słubice. Viele polnische Bürger sind Mitglied in einem Frankfurter Sportverein (Fußball, Tischtennis, Tennis), aber auch Frankfurter treiben Sport in Słubice (Golf, Handball)

    Anfang Juni fand im Frankfurter Stadion bereits zum 8. Mal die Veranstaltung „Fit für die Schule“ statt, bei der sich 300 Frankfurter und Słubicer Vorschulkinder zu Sport und Spiel trafen.

     

    Frankfurter Schulen pflegen Kontakte zu Partnerschulen in anderen Ländern, mit denen auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Projekte realisiert wurden:

    Die Grundschule Mitte in Frankfurt (Oder) unterhält seit Jahren partnerschaftliche Beziehungen mit der Schule Nr. 1 in Słubice.

    Seit 1997 gibt es bereits eine Schulpartnerschaft zwischen der Frankfurter Hutten- Gesamtschule und einer Schule in Ziguinchor in der Republik Senegal.

     

    Die Frankfurter Sportschule unterhält seit drei Jahren Kontakte mit der Internationalen Deutschen Schule in Johannesburg. In diesem Jahr besuchten 9 südafrikanische Schüler für zweieinhalb Wochen Frankfurt (O).

     

    Das Karl-Liebknecht Gymnasium unterhält im Rahmen der UNESCO-Arbeit partnerschaftliche Beziehungen zu Schulen in Polen (Partnerstädte Gorzów und Słubice), Belarus (Partnerstadt Witebsk), Frankreich (Partnerstadt Nîmes) und Südafrika (Johannesburg)..

     

    Seit 1992 besteht an der Schule ein deutsch-polnisches Schulprojekt: polnische Schüler besuchen das Gymnasium in den Jahrgangsstufen 10 – 12.

     

    Seit fast 20 Jahren wird an der Schule ein Schüleraustausch mit einem Witebsker Gymnasium durchgeführt. In diesem Jahr reisten die Frankfurter wieder nach Weißrussland.

    Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der französischen Partnerstadt Nîmes gibt es seit 2008 einen Schüleraustausch zwischen dem Frankfurter Karl-Liebknecht-Gymnasium und dem Gauß-Gymnasium sowie dem Lycée „Philippe Lamour“ in Nîmes.

     

    Schüler der Schule nahmen an den Vorrunden zu Internationalen Olympiaden in den Fachbereichen Physik, Chemie, Biologie und Mathematik teil.

    Das Frankfurter Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum unterhält seit über 10 Jahren eine Schulpartnerschaft mit dem Oberstufenzentrum im polnischen  Gorzów (Zespół Szkół Ekonomicznych).

     

    Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft (ÜAZ) ist ein Leuchtturm in der Pflege und Umsetzung internationaler Bildungsinitiativen. Die internationale Ausrichtung der Einrichtung ist beispielgebend und reicht von Ägypten bis Kasachstan. Über 30 internationale Delegationen absolvierten Bildungskurse an dieser Einrichtung. Die Ausbildungskräfte sind geschätzte Experten in verschiedenen Ländern und beraten die Partnereinrichtungen.

     

    Auch die Zusammenarbeit zwischen den Słubicer und Frankfurter Kindertagesstätten ist umfangreich und kann auf eine langjährige Kooperation zurückblicken.

    Seit dem Jahr 2000 gibt es die Eurokita „Oderknirpse“ in Frankfurt, die über 54 Plätze verfügt – 34 für deutsche und 20 für polnische Kinder. Das Projekt als solches existiert seit 1997. Im Jahr 2014 wurde in Slubice mit EU-Fördermitteln eine neue Kita für deutsche und polnische Kinder eingeweiht.

    Die Frankfurter Kita „Bambi“ unterhält seit 1992 enge Verbindungen zum Słubicer Kindergarten „Jarzębinka”. Kinder der älteren Kindergartengruppen treffen sich monatlich in Słubice oder in Frankfurt.

     

    Seit 14 Jahren besteht die deutsch-polnische Seniorenakademie. Monatlich finden Vorträge abwechselnd auf der deutschen und auf der polnischen Seite zu interessanten Themen statt. Besucher der Vorlesungen sind nicht nur Senioren aus beiden Städten und dem Umland sondern auch interessierte Bürger beider Städte.

    Alljährlicher Höhepunkt für die Senioren ist das deutsch-polnische Seniorensportfest, das in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfand.

     

    In einem „Lebendigen Adventskalender“ öffneten in der Adventszeit in Frankfurt (Oder) und Slubice wieder soziale, kulturelle und gewerbliche Einrichtungen ihre Türen und stellten sich und ihre Arbeit vor. Die Resonanz des Kalenders ist auf beiden Seiten sehr positiv.

     

    Auf dem Gebiet des Gesundheitswesens gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter Gesundheitsamt und der Partnereinrichtung des Kreises Słubice. Es werden regelmäßig Quartalsberichte mit Angabe der auf dem jeweiligen Territorium aufgetretenen Anzahl von Infektionskrankheiten ausgetauscht.

    Darüber hinaus erfolgen Kontakte aus besonderen Anlässen bei Erkrankungen, bei denen eine grenzüberschreitende Aktivität zu vermuten oder wahrscheinlich ist.

     

    In der Zusammenarbeit mit dem Nachbarkreis Słubice besteht die engste Zusammenarbeit (seit Jahren) zwischen den Berufsfeuerwehren der Stadt Frankfurt (O) und des Kreises Słubice. Es gibt eine „Vereinbarung über gegenseitige Hilfe bei Katastrophen, Bränden und schweren Unglücksfällen“.  

     

    Ein besonderer Höhepunkt war die „Deutsch-Belarussische Städtepartnerschaftskonferenz 2014“ mit Beteiligung des Auswärtigen Amtes, der Botschaft Belarus in der Bundesrepublik Deutschland, der Europa-Universität Viadrina, des Bundesverbandes der Ost-West-Gesellschaften und der Stadt Frankfurt (Oder). Die 30 Städtepartner und über 100 Multiplikatoren verabschiedeten eine Deklaration für mehr zivilgesellschaftlichen Austausch und Bürgerrechten, insbesondere für benachteiligte Menschen.

     

    Eine offizielle Delegation der Stadt Frankfurt besuchte die bulgarische Partnerstadt Vratsa anlässlich des Botev-Tages (Initiator war das Deutsch-Polnische Kompetenzteam und der Bereich Internationales der Stadt Frankfurt (Oder)). Im Oktober fand eine Unternehmerreise des Hauptgeschäftsführers des Handwerks in Ostbrandenburg und der Frankfurter Wirtschaftsförderung in Vratsa statt. Hier gab es zahlreiche Vereinbarungen für das Jahr 2015 (Unternehmerreise, Jugendaustausch, Unterstützung im Verwaltungsaufbau, Schulpartnerschaft)

     

    Wirtschaft 

    Die Frankfurter Wirtschaftsförderung, der Bereich Internationales, das Frankfurter Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) arbeitet mit den Städten Frankfurt (Oder) und Słubice daran, kleine und mittlere Firmen in beiden Städten anzusiedeln.

     

    Neue Initiativen sind:

  • Business Location Network mit den Wirtschaftsfördereinrichtungen in Ostbrandenburg und dem Deutschen Wirtschaftskreis Poznan

  • Gründerfabrik (Founders Factory) mit der Europa-Universität VIadrina

  • Aufbau einer Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa

     

    Seit vielen Jahren gibt es die deutsch-polnische Verbraucherberatung in Frankfurt, die deutschen und polnischen Ratsuchenden offen steht.

     

    Wissenschaft 

    Die Frankfurter Europa Universität Viadrina hat 6.700 Studierende aus 80 Ländern, wobei mit über 20% die polnischen Studierenden den Hauptanteil ausmachen.

    Die Viadrina kooperiert mit mehr als 200 akademischen Institutionen weltweit, die Studenten leben und studieren auf beiden Seiten der Grenze.

    Die Europa-Universität Viadrina arbeitet in enger Partnerschaft mit dem Collegium Polonicum in Słubice, einer gemeinsamen Einrichtung der Viadrina und der Adam- Mickiewicz Universität Poznan.

     

    Im Berichtsjahr wurde an der Europa-Universität Viadrina das Internationale Steuer- und Rechtsinstitut ICEE-TAX gegründet. Das Institut konzentriert sich auf Vergleiche in den Bereichen Steuern und Recht für den Marktbereich Ostmitteleuropa.

     

    Das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) hat mit der Wissensdatenbank POL-INT einen neuen Weg in der internationalen Vernetzung beschritten und nach wenigen Monaten bereits ein Netzwerk mit 500 Wissenschaftlern weltweit aufgebaut. Die Kommunikation erfolgt in verschiedenen Forschungsbereichen über diese Internetplattform.

  •  

    Europatag 2014

     

    Am 8. und 9. Mai, zum Europatag, fanden rund um das diesjährige Motto in Frankfurt und Slubice vielfältige Aktivitäten mit einem bunten Kultur- und Bildungsprogramm statt. Insgesamt nahmen daran ca. 800 Personen von beiden Seiten der Grenze teil. Die Neuausrichtung des Europatages 2015 wird neue Akzente setzen.

     

    Verfasser: Mario Quast

    Wirtschaftsreferent (kommissarisch) / Referent für Internationale Beziehungen

     

     

    Frankfurt (Oder), den 19.12.2014

 

FaLang translation system by Faboba